Direkt zum Inhalt

15. August 2025

Starke Rücken für die Pflege

Ein Tag voller Bewegung und Selbsterfahrung

Unsere Auszubildenden der Pflege haben sich einem zentralen Thema des Pflegealltags gewidmet: Rückengerechtes Arbeiten und Mobilisation.
Begleitet von den Praxisanleitenden übten die Teilnehmenden in zahlreichen praxisnahen Übungen, welche Handgriffe, Techniken und Hilfsmittel im Pflegealltag dazu beitragen, gesundheitsförderlich und rückengerecht zu arbeiten.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Selbsterfahrung:
• Wie fühlt es sich an, wenn man selbst Hilfe beim Aufsetzen oder Drehen im Bett benötigt?
• Was geschieht im eigenen Körper, wenn Bewegung nur eingeschränkt möglich ist?
• Welche Körperstellen reagieren empfindlich auf bestimmte Bewegungen?


Diese Fragen standen im Zentrum intensiver Reflexionen und förderten das Verständnis für die Perspektive pflegebedürftiger Menschen. Die persönliche Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen soll die Auszubildenden nachhaltig in ihrem Pflegeverständnis und -handeln begleiten und die vorhandenen Ressourcen der pflegebedürftigen Menschen fördern.


Da Rückenbeschwerden zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in der Pflege zählen, ist es uns ein wichtiges Anliegen, bereits zu Beginn der Ausbildung zu vermitteln:
• wie Selbstfürsorge für die eigene Gesundheit umgesetzt werden kann,
• wie ergonomische Bewegungsabläufe eingeübt und
• wie Pflegehilfsmittel gezielt und sinnvoll eingesetzt werden.
Diese Schulungstage sind ein weiterer Baustein, um unsere Auszubildenden ganzheitlich und praxisnah auf ihren Berufsalltag vorzubereiten.

Wähle Deinen Ausbildungszweig

Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in den Einrichtungen von Daheim e.V. und mit persönlicher Unterstützung durch Praxisanleitende, die jederzeit Ansprache in Theorie und Praxis bieten.

Ausbildung zur
Pflege­fach­assistenz­kraft

  • generalistische Ausbildung über 1 Jahr
  • Ausbildung in den Bereichen ambulante Versorgung, im operativen Bereich (Kranken­haus) und der stationären Langzeit­pflege
  • eine Pflege­fach­assistentin/ein Pflege­fach­assistent erhält von Pflege­fachkräften Anweisungen zu unterstützenden Pflege­tätigkeiten
Erfahre mehr und
bewirb Dich gleich hier.

Ausbildung zur
Pflege­fach­kraft

  • generalistische Ausbildung über 3 Jahre: die ersten beiden Jahre mit umfas­sen­den/übergreifenden Inhalten zur Pflege, im dritten Jahr ambulante Akut- und Langzeitpflege mit dem Schwerpunkt Alten­pflege
  • eine ausgebildete Pflege­fachkraft kann weisungsberechtigt gegenüber Pflege­assistenzkräften sein
  • eine ausgebildete Pflege­fachkraft kann Teamverantwortung in Pflege­leitungs­positionen übernehmen
Erfahre mehr und
bewirb Dich gleich hier.

Kommunikativ und praxisorientiert

Verantwortung nehmen wir gern persönlich

Deine persönliche Begleitung in der ­Ausbildung durch motivierte Praxisanleiter:innen.

Gemeinsam kommen wir weiter

Regelmäßiger Austausch der ­Aus­zubildenden untereinander und gemeinsame Aktionen.

Plan A für alle

Wir planen als Ausbildungsträger Deine Praxiseinsätze bedarfsgerecht.

Auch das geht hier

Ausbildung in Teilzeit ist bei uns ebenfalls möglich.

Vom Reden zum Machen

Theorie-Praxis-Transfers gelingen durch Anleitungen in Gruppen und Austausch zwischen Azubis und Anleiter:innen.

Deine Vergütung kann sich sehen lassen

In der Ausbildung zur Pflegefachkraft gibt es z.B. im 3. Jahr 1.507,- € Brutto im Monat.

Ferien und Freizeit – So wichtig wie Deine Arbeit

Bei uns hast Du Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Jahr.

Wir lassen uns Deine Fitness etwas kosten

Und legen jeden Monat 20 Euro für's Fitnessstudio drauf.

Flexibel macht erfolgreich

Wir bieten Zukunftsoptionen

Durch die Aussicht auf einen festen ­­­Arbeits­platz mit Weiterbildungsmöglichkeiten.

Push your personal skills

Wir fördern und entwickeln Deine Skills für Betreuung und Beschäftigung von Menschen an ausgesuchten Plätzen in unseren Einrichtungen.

Deine Auswahl zum Start

Viele mögliche Starttermine bei uns und eine Ausbildung an der Schule Deiner Wahl.

Erfahrung plus Motivation gleich Erfolg

Unsere langjährige Erfahrung in der Pflegeausbildung zahlt sich für Dich aus.

Endspurt: Gemeinsam auf Erfolgspur

Entwicklungsgespräch vor dem dritten Ausbildungsjahr für Dein erfolgreiches Examen und die Zeit danach.

powered by webEdition CMS