Seit 2019 bieten wir in Ostenland vielfältige Angebote für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Der Neubau Auf der Bache 3, geplant und finanziert von der gemeinnützigen GmbH „Haus Joseph Ostenland“, beherbergt zwei Wohngruppen mit Rund um die Uhr Betreuung, eine Tagespflege und 10 Seniorenwohnungen.
16 Bewohner mit erhöhtem Pflege- und Betreuungsbedarf haben in der Hausgemeinschaft ein neues Zuhause finden.
Viel Platz und Atmosphäre bieten die Gemeinschaftsbereiche mit Küche, Wohn- und Esszimmer. Die großen Fenster lassen viel Licht und Sonnenschein rein. Die Bewohner kommen hier gerne zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen. Die wohnliche Atmosphäre bietet viele Anregungen zum Gestalten, Reden und Beisammensein.
Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Duschbad sowie einen Fernseh- und Telefonanschluss. Der zukünftige Bewohner richtet das Zimmer mit seinen Möbeln ein. Sämtliche Einzelzimmer münden in den Gemeinschaftsbereich. So ist kein Bewohner allein, wenn er sein Zimmer verlässt.
In unserem Wohlfühlbad mit Snoozelenelementen kann der Bewohner entspannen. Übers Fühlen, Berühren und Lichtreize werden die Sinne wieder angeregt, das Leben anders wahrzunehmen.
Zum Haus gehört ein großer Garten. Bei schönem Wetter laden die Terrassen ein, um mit den anderen Bewohnern ein kleines Schwätzchen zu halten, zu spielen oder um einfach nur die Sonne zu genießen.
Im Haus Joseph gibt es zusätzlich ein Gästezimmer zur Verhinderungspflege. Das gleiche Modell haben wir auch schon in der Hausgemeinschaft "Lange Straße" in Halle und ganz neu in der Hausgemeinschaft "Lebenswerk Mastholte". Das Gästezimmer in Ostenland steht ebenfalls, und dies ist für uns ein ganz neues Konzept, als Palliativzimmer zur Verfügung. Hier besteht eine Kooperation mit dem Palliativnetzwerk Delbrück. Diesem Netzwerk gehören der ambulante Palliativpflegedienst des Caritasverbandes Paderborn e.V. in Delbrück, die örtliche ambulante Hospizgruppe und die Praxis des Palliativmediziners Dr. med. Johannes Meiß an.
Alle Räume und Sanitärbereiche sind barrierefrei ausgestattet. Mit im Haus befindet sich die Tagespflege Ostenland. Der Gebäudekomplex wurde 2018/2019 speziell für die pflegerischen und betreuerischen Angebote, die hier realisiert werden, geplant und erbaut.
In den Wohngruppen unserer Hausgemeinschaft leben Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf. Wir von Daheim e.V. bieten für jeden Bewohner ein fein abgestimmtes Programm zur Mobilisierung und individuellen Motivation. Und wir sind Rund um die Uhr für jeden einzelnen Bewohner da.
Alle persönlichen Räume sind großzügig und freundlich-hell gestaltet. Sie werden von den Bewohnern individuell eingerichtet, auch Haustiere sind willkommen. Zum Gemeinschaftsbereich im Haus gehören Küche sowie Wohn- und Esszimmer.
Unsere Hausgemeinschaft ist ein Angebot für alle Menschen die
Soviel wie notwendig aber nicht mehr als wünschenswert, das ist unsere Devise beim Thema Zuwendung und Betreuung. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit unserem Team aus Pflegefachkräften, -assistenten und hauswirtschaftlichen Mitarbeitern gemacht. Sie verstehen sich als Alltagsbegleiter und unterstützen die Bewohner.
Es ist uns wichtig, dass der Tag so normal wie möglich verläuft. Der Tagesrhythmus wird bestimmt von den Mahlzeiten und den Abläufen im Haushalt. Nach dem Frühstück beginnen unsere Mitarbeiter in der Küche schon mit die Vorbereitungen für das Mittagessen. Jeder Bewohner darf sich aktiv an der Hausarbeit beteiligen: Sei es nun Kartoffeln zu schälen oder die Wäsche zu bügeln. Dabei besprechen die Bewohner u.a. den Speiseplan für die Woche und stellen die Einkaufsliste zusammen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Bewohnern z.B. zu einem gemeinsamen Spiel zu treffen.
Die Bewohner gestalten ihren Tagesablauf nach ihren Bedürfnissen. Jeder entscheidet, ob er am Gemeinschaftsleben teilnehmen möchte oder nicht. Wir möchten, dass Sie der Mensch bleiben, der Sie immer gewesen sind.
Wir schließen mit jedem Bewohner einen Mietvertrag über sein Zimmer ab. Die Räume sind barrierefrei ausgestattet und verfügen über ein eigenes Duschbad sowie einen Fernseh- und Telefonanschluss.
Das Zimmer richtet der Bewohner mit seinen Möbeln, Bildern und Erinnerungsstücken ein. Auch ist es möglich, Haustiere zu halten.
Sämtliche Einzelzimmer münden in den Gemeinschaftsbereich. So ist kein Bewohner allein, wenn er sein Zimmer verlässt.
Das Zimmer ist der private Rückzugsbereich eines jeden Bewohners. Wir sind Gast in seinen Räumen.
Das Herzstück der Hausgemeinschaft ist der großzügige Gemeinschaftsbereich mit Küche, Wohn- und Esszimmer. Die Menschen kommen hier gern zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen. Die wohnliche Atmosphäre bietet viele Anregungen zum Gestalten, Reden und Beisammensein. Unsere Hausgemeinschaften verfügen in der Regel über (Dach-)Terrassen und einen Garten. Die Bewohnen können im Garten sitzen und die Natur genießen. Aber auch z.B. die Blumen gießen oder Unkraut jäten. Wir freuen uns über jeden, der uns im Garten hilft!
Unsere Mitarbeiter verstehen sich als „Alltagsbegleiter“ und unterstützen jeden Bewohner durch Betreuung, Pflege und bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Auch nachts ist immer ein Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team setzt sich zusammen aus examinierten Pflegefachkräften und Alltagsbegleitern im Betreuungs- und Hauswirtschaftsdienst.
Die Fortbildung unserer MitarbeiterInnen ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit, damit sie die Pflege und Betreuung entsprechend dem aktuellen Stand leisten können.
In der Regel übernehmen je nach Leistungsart die Krankenkasse, die Pflegekasse, der Kreis Paderborn oder sonstige Sozialhilfeträger die Kosten. Die Leistungen des Sozialhilfeträgers sind abhängig von der Einkommens- und Vermögensgrenze.
Bei der Antragstellung sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.
Für Selbstzahler werden die gleichen Vergütungssätze berechnet.
Um der zentralen Bedeutung der Qualität unserer Arbeit gerecht zu werden, haben wir ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut und entwickeln dieses kontinuierlich weiter.
Beispiele einzelner Qualitätssicherungsmaßnahmen sind:
Astrid Adrian und ihr Team stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Telefon (0 52 50) 708 66 12
Fax (0 52 50) 708 66 18
E-Mail hghausjoseph@verein-daheim.de
Hausgemeinschaft Haus Joseph Ostenland
Auf der Bache 3
33129 Delbrück-Ostenland
06.10.2015 | Carl
18.02.2016 | Westfalen Blatt
24.03.2016 | Marktplatz Harsewinkel
08.07.2017 | Westfalen Blatt
01.10.2018 | Guetsel