In Werther an der Gartenstraße 19 befindet sich unsere Hausgemeinschaft für 16 Bewohner. Am Rande der Innenstadt gelegen, sind Geschäfte, Ärzte und Apotheke zu Fuß gut erreichbar.
Ein Garten gibt die Möglichkeit zur Betätigung an der frischen Luft.
Das Gebäude wurde im Jahr 2016/2017 speziell für die pflegerischen und betreuerischen Angebote, die hier realisiert werden, geplant und gebaut.
Die Hausgemeinschaft befindet sich im 1. Obergeschoß. Im Erdgeschoß befindet sich die neue Tagespflege Werther.
Die 16 Einzelzimmer sind ca. 25 qm groß und verfügen über ein eigenes, barrierefreies Duschbad sowie einen Fernseh- und Telefonanschluss.
Jeder Bewohner richtet sein Zimmer mit seinen eigenen Möbeln, Bildern und Erinnerungsstücken ein. Sämtliche Einzelzimmer münden in den Gemeinschaftsbereich. So ist kein Bewohner allein, wenn er sein Zimmer verlässt.
Großzügige, offene Gemeinschaftsräume mit viel Licht lassen die Menschen hier gerne zusammenkommen. Dazu gehören auch Küche und Esszimmer, wo die Mahlzeiten gemeinsam vorbereitet und eingenommen werden können. Die Gemeinschaftsräume sind wohnlich möbliert und komplett ausgestattet. Ein Gaskamin sorgt für Behaglichkeit. Der große Balkon vor dem Gemeinschaftsbereich lädt im Sommer zum Genießen ein.
Zusätzlich zu dem eigenen Badezimmer kann jeder Bewohner das Wohlfühlbad so oft, und wann er möchte, benutzen. Das Snoezelen regt die sensitive Wahrnehmung an und entspannt gleichzeitig. Wohlriechende Düfte wecken schöne Erinnerungen und laden ein zum Träumen.
Die Terrasse lädt zum Verweilen ein. Sei es um mit den anderen Bewohnern ein kleines Schwätzchen zu halten oder um einfach nur die Sonne zu genießen.
Die Panoramabar bietet nicht nur einen großartigen Ausblick Richtung Teutoburger Wald, sie ist vor allem ein Ort der Begegnung. Ausgestattet mit Theke, Zapfhahn, Kicker-Tisch, und großem Flachbildfernseher sollen hier Bewohner der Hausgemeinschaft in Kontakt treten mit Besuchern der Tagespflege. Es können Sportveranstaltungen gemeinsam erlebt werden und natürlich besondere Anlässe, wie etwa Geburtstage, mit Angehörigen und Freunden begangen werden.
In unserer Hausgemeinschaft leben Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf. Wir von Daheim e.V. bieten für jeden Bewohner ein fein abgestimmtes Programm zur Mobilisierung und individuellen Motivation. Und wir sind Rund um die Uhr für jeden einzelnen Bewohner da.
Alle persönlichen Räume sind großzügig und freundlich-hell gestaltet. Sie werden von den Bewohnern individuell eingerichtet, auch Haustiere sind willkommen. Zum Gemeinschaftsbereich im Haus gehören Küche sowie Wohn- und Esszimmer.
Unsere Hausgemeinschaft ist ein Angebot für alle Menschen die
Soviel wie notwendig aber nicht mehr als wünschenswert, das ist unsere Devise beim Thema Zuwendung und Betreuung. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit unserem Team aus Pflegefachkräften, -assistenten und hauswirtschaftlichen Mitarbeitern gemacht. Sie verstehen sich als Alltagsbegleiter und unterstützen die Bewohner.
Es ist uns wichtig, dass der Tag so normal wie möglich verläuft. Der Tagesrhythmus wird bestimmt von den Mahlzeiten und den Abläufen im Haushalt. Nach dem Frühstück beginnen unsere Mitarbeiter in der Küche schon mit die Vorbereitungen für das Mittagessen. Jeder Bewohner darf sich aktiv an der Hausarbeit beteiligen: Sei es nun Kartoffeln zu schälen oder die Wäsche zu bügeln. Dabei besprechen die Bewohner u.a. den Speiseplan für die Woche und stellen die Einkaufsliste zusammen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Bewohnern z.B. zu einem gemeinsamen Spiel zu treffen.
Die Bewohner gestalten ihren Tagesablauf nach ihren Bedürfnissen. Jeder entscheidet, ob er am Gemeinschaftsleben teilnehmen möchte oder nicht. Wir möchten, dass Sie der Mensch bleiben, der Sie immer gewesen sind.
Wir schließen mit jedem Bewohner einen Mietvertrag über sein Zimmer ab. Die Räume sind barrierefrei ausgestattet und verfügen über ein eigenes Duschbad sowie einen Fernseh- und Telefonanschluss.
Das Zimmer richtet der Bewohner mit seinen Möbeln, Bildern und Erinnerungsstücken ein. Auch ist es möglich, Haustiere zu halten.
Sämtliche Einzelzimmer münden in den Gemeinschaftsbereich. So ist kein Bewohner allein, wenn er sein Zimmer verlässt.
Das Zimmer ist der private Rückzugsbereich von jedem Bewohnen. Wir sind Gast in seinen Räumen.
Das Herzstück der Hausgemeinschaft ist der großzügige Gemeinschaftsbereich mit Küche, Wohn- und Esszimmer. Die Menschen kommen hier gern zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen. Die wohnliche Atmosphäre bietet viele Anregungen zum Gestalten, Reden und Beisammensein. Unsere Hausgemeinschaften verfügen in der Regel über (Dach-)Terrassen und einen Garten. Die Bewohnen können im Garten sitzen und die Natur genießen. Aber auch z.B. die Blumen gießen oder Unkraut jäten. Wir freuen uns über jeden, der uns im Garten hilft!
Unsere Mitarbeiter verstehen sich als „Alltagsbegleiter“ und unterstützen jeden Bewohner durch Betreuung, Pflege und bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Auch nachts ist immer ein Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team setzt sich zusammen aus examinierten Pflegefachkräften und Alltagsbegleitern im Betreuungs- und Hauswirtschaftsdienst.
Die Fortbildung unserer MitarbeiterInnen ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit, damit sie die Pflege und Betreuung entsprechend dem aktuellen Stand leisten können.
In der Regel übernehmen je nach Leistungsart die Krankenkasse, die Pflegekasse, der Kreis Gütersloh oder sonstige Sozialhilfeträger die Kosten. Die Leistungen des Sozialhilfeträgers sind abhängig von der Einkommens- und Vermögensgrenze.
Bei der Antragstellung sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.
Für Selbstzahler werden die gleichen Vergütungssätze berechnet.
Um der zentralen Bedeutung der Qualität unserer Arbeit gerecht zu werden, haben wir ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut und entwickeln dieses kontinuierlich weiter.
Beispiele einzelner Qualitätssicherungsmaßnahmen sind:
Lydia Prange und ihr Team stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Telefon (0 52 03) 296 1980
Fax (0 52 03) 296 1988
E-Mail hggartenstrasse@verein-daheim.de
Hausgemeinschaft Gartenstraße
Gartenstraße 19
33824 Werther
06.10.2015 | Carl
18.02.2016 | Westfalen Blatt
24.03.2016 | Marktplatz Harsewinkel
26.04.2017 | Westfalen Blatt
08.07.2017 | Westfalen Blatt
22.11.2017 | Haller Kreisblatt
01.10.2018 | Guetsel