Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, dass alle unsere Tagespflegeeinrichtungen auf Grundlage der Coronabetreuungsverordnung (Fassung vom 30.05.2020) ab dem 08.06.2020 unter Auflagen wieder geöffnet sind.
Bei Interesse an einem Tagespflegeplatz nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt zu der jeweiligen Leitung auf. Von persönlichen Besuchen ohne vorherige Absprache bitten wir zur Zeit noch abzusehen.
Wir können aktuell sicherlich noch nicht allen Anfragen im gewünschten Umfang gerecht werden. Rufen Sie uns dennoch gerne an, wir werden mit Ihnen gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Besondere Ausnahmeregelungen gelten weiterhin für:
„..Nutzer, die im eigenen häuslichen Umfeld untergebracht sind und deren Betreuungs- oder Pflegeperson zum Personal eines der in Anlage 2 zu dieser Verordnung genannten Bereiche gehört, wenn diese Betreuungs- oder Pflegeperson in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich unabkömmlich ist und eine private Betreuung insbesondere durch Familienangehörige oder die Ermöglichung flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsgestaltung (z.B. Home-Office) nicht gewährleistet werden kann." (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO §4 Abs. 3 Satz 1ff.)
Der helle, freundliche Gemeinschaftsbereich mit der offenen Küche ist der Mittelpunkt der Tagespflege. Hier ist man einfach gerne zusammen und genießt den Tag.
Wir sind täglich für Sie da: Montag bis Freitag von 8.00 - 16.30 Uhr.
Am Wochenende und an Feiertagen von 8.30 - 14.30 Uhr.
Die Tagespflege befindet sich im Erdgeschoss des 2010 errichteten Gebäudes. Alle Räume und Sanitärbereiche sind barrierefrei ausgestattet.
Die großzügige Terrasse und der große Garten sind im Sommer unser zweites Wohnzimmer: Ein wunderschöner Ort zum Klönen, Genießen und Verweilen.
Das Wohlfühlbad regt die sensitive Wahrnehmung an und entspannt gleichzeitig. Wohlriechende Düfte wecken schöne Erinnerungen und lassen einen träumen.
Das Angebot der Tagespflege kann von unseren Besuchern so oft sie möchten in Anspruch genommen werden – sei es, dass sie jeden Tag in der Woche zu uns kommen möchten oder auch nur an zwei oder drei Tagen. Der Alltag in der Tagespflege orientiert sich am Alltag: Hier wird gemeinsam gekocht, gegessen oder geklönt.
Unsere Gäste sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Tagesablauf gestalten. Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten weiter zu erhalten und einmal gelernte Abläufe wieder zu aktivieren.
Die Tagespflege ermöglicht unseren Besuchern, weiterhin Zuhause zu wohnen. Auch werden die Angehörigen entlastet. So können sie in dieser Zeit z.B. ihrem Beruf nachgehen.
Unser Fahrdienst holt unseren Gast zu Hause ab. Wenn alle Besucher da sind, beginnen wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück.
Der Vormittag wird bestimmt von der Morgenrunde, der Planung des Tagesablaufes und den Vorbereitungen für das Mittagessen. Dabei legen wir viel Wert auf eine vollwertige Ernährung. Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein. Es finden sich auch immer "Freiwillige", die gerne im Haushalt helfen. Sei es um einzukaufen, zu bügeln oder auch die Wäsche zu falten.
Nach dem Mittagessen genießen unsere Besucher die Mittagsruhe.
Nach dem Kaffeetrinken haben unsere Gäste am Nachmittag Zeit für einen kleinen Spaziergang oder sie treffen sich zu einem Gesellschaftsspiel oder sie beteiligen sich an unseren Kreativangeboten.
Auch kommt die individuelle Förderung des Einzelnen durch die Einzelbetreuung oder durch unterstützende Einzelgespräche nicht zu kurz.
Wenn die Türen der Tagespflege schließen, bringt unser Fahrdienst unsere Besucher wieder nach Hause.
Examinierte Pflegekräfte (Kanken- und AltenpflegerInnen) betreuen unsere Besucher. Sie werden unterstützt durch Pflegehilfskräfte, ABM-Kräfte, Praktikanten und Mitarbeiter des Bundesfreiwilligendienstes.
Für das leibliche Wohl sorgt unsere Hauswirtschafterin und die Reinigungskraft achtet darauf, dass alles sauber und rein ist.
Über das ganze Jahr verteilt, bieten wir unseren Gästen ein reichhaltiges Freizeitprogramm an. Wir gehen gerne raus und besuchen zum Beispiel ein Café, kulturelle Veranstaltungen oder auch einen Gottesdienst.
Unsere Besucher sollen neue Eindrücke bekommen, sich mit fremden Situationen auseinendersetzen und Selbstbewußtsein aufbauen. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig.
Wir beraten Angehörige in allen Fragen rund um die Pflege und die Finanzierung der Hilfen.
In der Regel übernehmen die Pflegekassen oder der Kreis Gütersloh die Kosten für die Standardleistungen. Zusätzlich gewünschte Leistungen (Sonderleistungen) werden nach schriftlicher Vereinbarung privat berechnet.
In einer schriftlichen Betreuungsvereinbarung verpflichtet sich der Besucher, bzw. seine Angehörigen oder rechtlicher Betreuer, für die erbrachten Leistungen aufzukommen, sofern kein anderer Kostenträger leistungspflichtig ist.
Um der zentralen Bedeutung der Qualität unserer Arbeit gerecht zu werden, haben wir ein Qualitätsmanagement-System aufgebaut und entwickeln dieses kontinuierlich weiter. Einzelne Qualitätssicherungsmaßnahmen sind z.B.:
Andrea Quibeldey und ihr Team stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Telefon (0 52 41) 2 66 92
Fax (0 52 41) 7 09 47 80
E-Mail tpspexard@verein-daheim.de
Tagespflege Spexard
Zum Flürt 1
33334 Gütersloh
06.10.2015 | Carl
18.02.2016 | Westfalen Blatt
24.03.2016 | Marktplatz Harsewinkel
08.07.2017 | Westfalen Blatt
01.10.2018 | Guetsel