In der Kurzzeitpflege wohnen pflegebedürftige Menschen für einen befristeten Zeitraum: Nach einem Krankenhausaufenthalt, wenn pflegende Angehörige in Urlaub gehen oder Zeit für sich selbst benötigen.
Der großzügige Gemeinschaftsbereich ist der Mittelpunkt der Kurzzeitpflege. Die großen Fenster lassen viel Licht und Sonnenschein herein und die Sitzecke lädt zum Verweilen ein. Unsere Gäste kommen hier gerne zusammen: Sie kochen, essen, spielen und klönen in dieser wohnlichen Atmosphäre.
Die 15 Einzelzimmer sind ca. 21 qm groß – mit einem eigenen Duschbad sowie einem Fernseh- und Telefonanschluss. Die Zimmer wurden von uns komplett eingerichtet und sind ausgestattet mit einem Ruhesessel, Stuhl und Tisch, Kommode und Kleiderschrank sowie dem Pflegebett mit Nachtschrank.
Snoozelen – das heißt entspannen und dabei die Wahrnehmung über fühlen, berühren und Lichtreize aktivieren. Unser Wohlfühlbad regt die Sinne an, das Leben anders wahrzunehmen.
Zum Haus gehört ein Sinnesgarten, der zum Riechen, Fühlen und Schmecken anregt. Die Terrasse lädt zum Verweilen ein. Sei es um mit den anderen Bewohnern ein kleines Schwätzchen zu halten oder um einfach nur die Sonne zu genießen.
In der Kurzzeitpflege wohnen Menschen für einen befristeten Zeitraum: Nach einem Krankenhausaufenthalt, wenn die pflegenden Angehörigen in den Urlaub fahren oder Zeit für sich selbst benötigen.
Es ist uns wichtig, dass der Tag so normal wie möglich verläuft. Nach dem Frühstück beginnen unsere Mitarbeiter in der Küche schon mit den Vorbereitungen für das Mittagessen. Jeder Besucher darf sich aktiv an der Hausarbeit beteiligen: Sei es nun, um Kartoffeln zu schälen oder die Wäsche zu bügeln. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Gästen der Kurzzeitpflege z.B. zu einem gemeinsamen Spiel zu treffen.
Die Besucher gestalten ihren Tagesablauf nach ihren Bedürfnissen. Jeder entscheidet, ob er am Gemeinschaftsleben teilnehmen möchte oder nicht. Wir möchten, dass Sie der Mensch bleiben, der Sie immer gewesen sind.
Die Kurzzeitpflege ist in Angebot für Menschen,
Die 15 Einzelzimmer sind ca. 21 qm groß – mit einem eigenen Duschbad sowie einem Fernseh- und Telefonanschluss. Die Zimmer wurden von uns komplett eingerichtet und sind ausgestattet mit einem Ruhesessel, Stuhl und Tisch, Kommode und Kleiderschrank sowie dem Pflegebett mit Nachtschrank.
Sämtliche Einzelzimmer münden in den Gemeinschaftsbereich. So ist kein Gast allein, wenn er sein Zimmer verlässt.
Der großzügige Gemeinschaftsbereich ist der Mittelpunkt der Kurzzeitpflege. Die großen Fenster lassen viel Licht und Sonnenschein herein und die Sitzecke lädt zum Verweilen ein. Die Menschen kommen hier gerne zusammen: Sie kochen, essen, spielen und klönen in dieser wohnlichen Atmosphäre.
Zusätzlich zu dem eigenen Badezimmer steht unseren Besuchern das Wohlfühlbad mit einer speziellen Badewanne zur Verfügung.
Zum Haus gehört ein Sinnesgarten, der zum Riechen, Fühlen und Schmecken anregt. Die Terrasse lädt zum Verweilen ein. Sei es um mit den anderen Bewohnern ein kleines Schwätzchen zu halten oder um einfach nur die Sonne zu genießen.
Mit unserem Auto fahren wir zum Einkaufen, nehmen Arzttermine wahr oder unternehmen kleinere Ausflüge.
Im Innenstadtbereich von Gütersloh liegt die Kurzzeitpflege an der Dammstraße. Unsere Besucher erreichen die Fußgängerzone von Gütersloh bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Alle Räume und Sanitärbereiche sind barrierefrei ausgestattet. Das Haus verfügt über einen Fahrstuhl.
Gleich nebenan befindet sich die Tagespflege, der Ambulante Pflegedienst und die Ambulante Wohnbetreuung sowie die Verwaltung von Daheim e.V. in dem Hauptgebäude an der Dammstraße. Der Gebäudekomplex wurde 2002/03 erbaut.
Unsere Mitarbeiter verstehen sich als „Alltagsbegleiter“ und unterstützen jeden Gast durch Betreuung, Pflege und bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Auch nachts ist immer ein Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team setzt sich zusammen aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften und Fachleuten aus den Bereichen Sozialarbeit und Ergotheraphie sowie unseren Alltagsbegleitern im Hauswirtschaftsdienst.
Die Fortbildung unserer MitarbeiterInnen ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit, damit sie die Pflege und Betreuung entsprechend dem aktuellen Stand leisten können.
Die Pflegekasse trägt die pflegebedingten Kosten bis zu einem Betrag von 1.612,– EUR. Wir rechnen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung über Betreuungsleistungen (§ 45b) oder direkt mit Ihnen ab.
Bei der Antragstellung sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.
Für Selbstzahler werden die gleichen Vergütungssätze berechnet.
Um der zentralen Bedeutung der Qualität unserer Arbeit gerecht zu werden, haben wir ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut und entwickeln dieses kontinuierlich weiter.
Beispiele einzelner Qualitätssicherungsmaßnahmen sind:
Alexandra Peters und ihr Team stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Telefon (0 52 41) 70 940-40
Fax (0 52 41) 70 940-41
E-Mail kurzzeitpflege@verein-daheim.de
Kurzzeitpflege Gütersloh
Dammstraße 69
33332 Gütersloh
Bei Interesse, auch kurzfristig, rufen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf Sie!
06.10.2015 | Carl
18.02.2016 | Westfalen Blatt
24.03.2016 | Marktplatz Harsewinkel
01.11.2016 | Marktplatz Harsewinkel
08.07.2017 | Westfalen Blatt
01.10.2018 | Guetsel